Mit HERZ und Verstand

DAS ÄRZTETEAM unserer kardiologischen Praxis Berlin (Adlershof)

In unserer Facharztpraxis für Kardiologie in Berlin behandeln wir ein breites Spektrum an medizinischen Fragestellungen. Als Fachärzte wissen wir: Das Herz, das wir als Zentrum unseres physischen Seins empfinden, bereitet den Menschen oft Sorgen oder doch zumindest Fragen, die zur Belastung werden können. Die erste Prophylaxe ist deshalb oft ein klärendes Gespräch zu Ihren Fragen: ob über Symptome von Herzinsuffizienz, die richtige Behandlung bei Vorhofflimmern oder die Warnsignale eines Herzinfarkts.

Die Ärzte unserer Berliner Privatpraxis für Kardiologie gehen gerne auf Ihre Sorgen und Fragen ein.

Wir sind für Sie da, auch wenn es mal etwas schneller gehen muss. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie noch heute einen Termin vereinbaren möchten.

Aktuell nehmen wir auch Long-Covid-Patienten für einen Facharzt-Check auf, um mögliche Folgeschäden am Herzen zu überprüfen bzw. auszuschließen.

Dr. med. Ute Altmann

Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie

1984 – 1991: Studium der Humanmedizin an der Humboldt-Universität zu Berlin (Charité)

1991 – 1997: Facharztausbildung f. Innere Medizin: Krankenhaus Rüdersdorf; Rheumaklinik Buch; Hämatologie u. Nephrologie Berlin-Buch; Studienaufenthalte Wake Forest University, North Carolina, USA

1998 – 2001: Subspezialisierung Kardiologie Herzzentrum Bernau und Universität Leipzig

2002: Niederlassung als Kardiologin

Dr. med. Ute Altmann betreibt mit Kollegen (Kardiologen), Medizinischen Fachangestellten und „guten Geistern“ im Hintergrund das Kardiologische Zentrum Adlershof.

Nach mit Auszeichnung bestandenem Abitur und Krankenpflegepraktikum absolvierte die gebürtige Berlinerin ein Medizinstudium an der Charité, der Medizinischen Fakultät der Humboldt-Universität.

Berufliche Erfahrungen sammelte sie als Krankenhausärztin im Rahmen der Facharztausbildung für Innere Medizin in verschiedenen Kliniken wie z. B. im Krankenhaus Rüdersdorf, in der Rheumaklinik Berlin-Buch, in der Robert-Rössle-Klinik und im Klinikum Buch. Durch diese Tätigkeiten erwarb Dr. med. Ute Altmann fundiertes Wissen in einem breiten medizinischen Spektrum, d. h. neben der Kardiologie auch in anderen Fachgebieten wie z. B. der Hämatologie, Onkologie, Rheumatologie und Nephrologie.

Es folgten die kardiologische Subspezialisierung am Herzzentrum Brandenburg in Bernau und am Zentrum für Innere Medizin-Fachbereich Kardiologie/Angiologie an der Universität Leipzig sowie zwei Studienaufenthalte in North Carolina an der Bowman Gray School of Medicine of Wake Forest University Winston-Salem (USA). Die Promotion erfolgte am Mikrobiologischen Institut der Charité, außerdem wurde ein Forschungsjahr zusätzlich zur Regelstudienzeit absolviert.

Im Januar 2002 ließ sich die Fachärztin für Innere Medizin – Kardiologie schließlich in eigener kardiologischer Praxis nieder, woraus sich das heutige Kardiologische Zentrum Adlershof entwickelte.

Dr. Ute Altmann arbeitet aktiv in Berufsverbänden mit und erweitert stets ihr medizinisches Fachwissen durch die Teilnahme an Fachkongressen und Symposien.

Dr. Ute Altmann lebt auch selbst gemäß den Maximen, die sie ihren Patienten „an’s Herz“ legt. Sie schwört z. B. auf den Ausdauersport. Morgens joggt sie bei jedem Wetter ungefähr 30 Minuten am schönen Müggelsee. „Dann bin ich richtig wach und ein anstrengender Tag kann beginnen“, kommentiert sie ihr tägliches Ritual.

Für die Muskulatur, insbesondere den Rücken, geht sie regelmäßig zum Kieser Training und entsprechende Yoga-Einheiten liefern die nötige Entspannung. Bei den täglichen Mahlzeiten setzt Dr. med. Altmann auf fettarme und gesunde Ernährung.

Was uns gut tut und was unserer Gesundheit eher schadet, muss schon jeder für sich selbst herausfinden. Aber körperliche Bewegung, gesunde Ernährung und soziale Kontakte gehören in jedem Fall dazu.

oder

Prof. Dr. med. Dietrich Pfeiffer

Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Angiologie

1970 – 1975: Studium der Humanmedizin an der Humboldt-Universität zu Berlin (Charité)

1973 – 1975:: Zweitstudium an der Musikhochschule „Hanns Eisler“ in Berlin

1975: Staatsexamen

1980: Facharzt für Innere Medizin

1988: Abschluss als Kardiologe und Angiologe

1989: Habilitation

1991–94: Medizinische Universitätsklinik II der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn

1994: Ernennung zum Prof. für Innere Medizin

1995 – 2017: Universität Leipzig, seit 1996 als Professor für Innere Medizin und Leitung der Abteilung Kardiologie und Angiologie am Universitätsklinikum

Neben seinem Studium der Humanmedizin an der Humboldt-Universität zu Berlin und seinem Staatsexamen an der Charité im Jahre 1975 absolvierte Dietrich Pfeiffer von 1973 – 1975 ein Zweitstudium an der Musikhochschule „Hanns Eisler“ in Berlin.

1980 schloss er seine Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin und 1988 seine Weiterbildung zum Kardiologen und zum Angiologen ab. Zwischenzeitlich verteidigte  er 1980 seine Promotion zu Fragen des gestörten Fettstoffwechsels bei Hypertonie und Atherosklerose und 1988 seine Habilitation zum Praeexzitationssyndrom. 1991 wechselte er als Oberarzt an die Medizinische Universitätsklinik II der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn, wo er 1994 zum außerplanmäßigen Professor für Innere Medizin ernannt wurde. Am 1.7.1995 wurde Prof. Dr. Pfeiffer 1. Stellvertreter des Direktors der Medizinischen Universitätsklinik II und im November 1996 als ordentlicher Professor für Innere Medizin an die Universität Leipzig berufen und mit der Leitung der Abteilung Kardiologie und Angiologie am Universitätsklinikum Leipzig betraut. Er wurde mit dem 1.7.2017 an der Universität Leipzig emeritiert.

Er war und ist zum Teil bis heute Mitglied in zahlreichen Fachgesellschaften und hatte und hat verschiedene Funktionen in der

  • Herzrhythmusstörungen
  • Endovaskuläre Therapie
  • 71 Publikationen als Erstautor
  • 218 Publikationen als Coautor
  • 25 Buchbeiträge
oder

Dr. med. Diane Pollmann

Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie

1994 – 2001: Studium der Humanmedizin an der Universität Victor Ségalen in Bordeaux (Frankreich)

2002 – 2012: Facharztausbildung für Innere Medizin: Onkologie-Hämatologie in der Charité; Gastroenterologie im Krankenhaus am Urban; Allgemeine Innere und Kardiologie im Unfallkrankenhaus

2012 – 2016: Facharztausbildung für Kardiologie im Unfallkrankenhaus

Frau Dr. Pollmann ist in Bordeaux (Südwestfrankreich) geboren und verbrachte ihre Kindheit in einem kleinen Dorf in der Nähe von Saint Emilion. Schon während der Schulzeit nahm sie am Schüleraustausch mit Deutschland teil.

Nach dem „Baccalauréat“ zog sie für ihr Medizinstudium nach Bordeaux. Gegen Ende des Studiums lernte sie ihren späteren Ehemann kennen und folgte ihm in seine Heimat nach Deutschland.

In Berlin arbeitete sie zuerst an der Charité auf der Hämatologie/Onkologie, wo sie über P1NP, einen Marker für Knochenmetastasen bei Mammakarzinom, promovierte. Um weitere berufliche Erfahrung zu sammeln arbeitete sie dann auf der Gastroenterologie im Krankenhaus am Urban (Kreuzberg) und ab 2007 im Unfallkrankenhaus Berlin (Marzahn) in der Abteilung für Innere Medizin und Kardiologie. Dort vertiefte sie ihre Kenntnisse im Bereich der Inneren Medizin, der Notfall- und Intensivmedizin sowie der Kardiologie.

2012 folgte dann der Facharzt für Innere Medizin und 2016 der Facharzt für Kardiologie. Ab 2017 begann sie neben ihrer Tätigkeit im Unfallkrankenhaus in der Praxis von Frau Dr. Altmann zu arbeiten.

oder

Dr. med. Mirko Seidel

Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie,
tätig im UKB und dem Kardiologischen Zentrum Adlershof, Berlin

Seit April 2022 unterstützt Dr. Mirko Seidel neben seiner Tätigkeit als Kardiologe am ukb unser Praxisteam im kardiologischen Zentrum Adlershof. Durch seine Funktion als Oberarzt und Lehrtätigkeit (Tutor für Echokardiografie) am Unfallkrankenhaus Berlin, verfügt Herr Dr. Seidel über große Expertise in der Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Patienten und Patientinnen mit Herzinfarkten und Herzversagen. Zudem ist er spezialisiert in der Behandlung der fortgeschrittenen Herzschwäche und von Herzklappenerkrankungen. Hervorzuheben ist seine besondere Expertise in der interventionellen Therapie des Bluthochdrucks (renale Denervation).

Herr Dr. Seidel wurde in Strausberg geboren und ist in Berlin/Brandenburg aufgewachsen. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Durch Herrn Dr. Seidels umfassende fachliche Expertise sowie seine hilfsbereite und herzliche Art ergänzt er das Team unserer Praxis, in der wir ein breites Spektrum an Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten anbieten können, in idealer Weise.

Beruflicher Werdegang

  • 2019 Ernennung zum Oberarzt
  • 2014 Rufbereitschaft zur akuten Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Herzinfarkt oder Herzversagen im Herzkatheterlabor
  • 2011 Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie
  • 2009 Interventionelle Kardiologie
  • 2006 Promotion zum Thema „Darstellung der Koronararterien im Multislice-CT“
  • 2005 Assistenzarzt im Unfallkrankenhaus Berlin (UKB), Klinik für Innere Medizin und Kardiologie

Medizinstudium

  • 1998 – 2004 Studium der Humanmedizin an der Charité, Universitätsmedizin Berlin
  • interventionelle Therapie von Herzklappenerkrankungen
  • interventionelle Therapien des Bluthochdrucks (renale Denervation)
  • fortgeschrittene Herzschwäche
  • Echokardiografie
oder

Möchten Sie einen Termin in unserer Praxis für Kardiologie in Berlin (Adlershof) vereinbaren?
Schnelle Termine beim Kardiologen gibt es hier.

Rückrufservice



    Anfahrt

    Google Maps

    Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
    Mehr erfahren

    Karte laden